Umfrage – Interesse an einer Nahwärmeversorgung

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

unsere Ortsteile (Reinhardsachsen, Erholungspark, Kaltenbrunn, Storchhof) stehen vor einer zukunftsweisenden Entscheidung: Wir möchten prüfen, ob wir eine Nahwärmeversorgung auf Basis von Holzhackschnitzeln auf genossenschaftlicher Basis realisieren können. Dieses Projekt bietet die Chance, unsere Energieversorgung unabhängiger, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten – und das direkt vor Ort!

Warum Nahwärme mit Holzhackschnitzeln?
• Klimafreundlich: Durch die Nutzung regionaler und nachwachsender Rohstoffe leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
• Kosteneffizient: Eine zentrale Wärmeversorgung kann langfristig Heizkosten senken und Preisschwankungen bei fossilen Brennstoffen abfedern.
• Gemeinschaftlich: Durch die Zusammenarbeit schaffen wir eine zukunftsfähige Infrastruktur für alle im Dorf.

Ihre Meinung zählt!

Damit wir herausfinden können, ob genügend Interesse besteht, erheben wir im ersten Schritt die Anzahl der Interessenten. Sofern genügend Anschlussnachfrage besteht und die Standorte der Häuser bekannt sind, können wir gemeinsam eine Machbarkeitsprüfung mit Wirtschaftlichkeitsberechnung anstreben.

Lassen Sie uns wissen, ob Sie Interesse an einem Anschluss haben oder sich aktiv an der Planung bzw. dem Betrieb beteiligen möchten. Bitte senden Sie in dem Fall eine E-Mail mit Ihrem Namen und der Adresse an heiko.berberich@gr-wallduern.de

Ihr Ortschaftsrat Reinhardsachsen/Kaltenbrunn

Weitergehende Informationen: https://youtu.be/PQjV1cHNBPk?feature=shared

https://www.augsburg.tv/mediathek/video/blossenau-trotzt-energiekrise-mit-nahwaermenetz