Umfrage – Interesse an einer Nahwärmeversorgung

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

unsere Ortsteile (Reinhardsachsen, Erholungspark, Kaltenbrunn, Storchhof) stehen vor einer zukunftsweisenden Entscheidung: Wir möchten prüfen, ob wir eine Nahwärmeversorgung auf Basis von Holzhackschnitzeln auf genossenschaftlicher Basis realisieren können. Dieses Projekt bietet die Chance, unsere Energieversorgung unabhängiger, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten – und das direkt vor Ort!

Warum Nahwärme mit Holzhackschnitzeln?
• Klimafreundlich: Durch die Nutzung regionaler und nachwachsender Rohstoffe leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
• Kosteneffizient: Eine zentrale Wärmeversorgung kann langfristig Heizkosten senken und Preisschwankungen bei fossilen Brennstoffen abfedern.
• Gemeinschaftlich: Durch die Zusammenarbeit schaffen wir eine zukunftsfähige Infrastruktur für alle im Dorf.

Ihre Meinung zählt!

Damit wir herausfinden können, ob genügend Interesse besteht, erheben wir im ersten Schritt die Anzahl der Interessenten. Sofern genügend Anschlussnachfrage besteht und die Standorte der Häuser bekannt sind, können wir gemeinsam eine Machbarkeitsprüfung mit Wirtschaftlichkeitsberechnung anstreben.

Lassen Sie uns wissen, ob Sie Interesse an einem Anschluss haben oder sich aktiv an der Planung bzw. dem Betrieb beteiligen möchten. Bitte senden Sie in dem Fall eine E-Mail mit Ihrem Namen und der Adresse an heiko.berberich@gr-wallduern.de

Ihr Ortschaftsrat Reinhardsachsen/Kaltenbrunn

Weitergehende Informationen: https://youtu.be/PQjV1cHNBPk?feature=shared

https://www.augsburg.tv/mediathek/video/blossenau-trotzt-energiekrise-mit-nahwaermenetz

“Italienischer Bürgerabend“ am 11. April 2025

Am 11. April 2025 findet unser nächster italienische Bürgerabend statt.
Die Bürgerinnen und Bürger von Reinhardsachsen, dem Erholungspark und Kaltenbrunn können hier wieder in gemütlicher Runde köstliche Pizza genießen und den Abend gesellig verbringen.
Von 18.00 bis ca. 20.30 Uhr wird dazu ein Pizzabäcker an unserem Dorfgemeinschaftshaus vor Ort sein.

Grabensäuberung

Der Maschinenring wurde mit der Säuberung einiger Wassergräben in Reinhardsachsen und dem Erholungspark beauftragt, damit unsere Ortsteile bei Starkregen möglichst gut geschützt sind.

In dem Zug werden auch drei Kiefern unterhalb der Kirche entfernt, da diese aufgrund der Größe die Mauer und das angrenzende Pflaster beschädigen.

Weihnachtsumtrunk 2024

Gestern fand der traditionelle Weihnachtsumtrunk der Einwohner von Reinhardsachsen, Erholungspark und Kaltenbrunn statt – ein wunderbarer Abend voller Gemeinschaft, Gemütlichkeit und weihnachtlichen Flair!
Ein herzliches Dankeschön geht an die „jungen Mostköpfe“, die das Fest mit viel Engagement und Liebe zum Detail organisiert haben! Ihr seid SUPER!

Glühwein, Punsch und leckere Spezialitäten sorgten für die richtige Stimmung während der Duft von Tannenzweigen und Lichterschein die Scheune erfüllte. Es war schön zu sehen, wie jung und alt zusammen kamen, um die Vorweihnachtszeit zu feiern.

Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen Abend unvergesslich gemacht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Generalversammlung TC Reinhardsachsen

Heute fand die Generalversammlung vom TC Reinhardsachsen 1978 e.V. mit Neuwahlen statt.

Der TC Reinhardsachsen hat inzwischen viele junge Mitglieder und damit seine Zukunft gesichert. Wir sind froh, einen solch aktiven Verein in unserem Ort zu haben.

Zukünftig wird der Verein von dem Vorstandsteam Matthias Sauer, Hubert Odenwald und Verena Schelmbauer geleitet.

Der langjährige Vorstand Manfred Fürst und Kassierer Rainer Kehl, wurden mit großem Dank und viel Applaus für die langjährigen Verdienste gewürdigt und zu Ehrenmitgliedern ernannt.

2. Luftbild von Reinhardsachsen

Neuigkeiten zur Dorfflurbereinigung – Start der ersten Baumaßnahme verzögert sich

Leider warten wir immer noch auf die Förderbewilligung vom Landesamt. Da die Landesmittel 2024 bereits erschöpft sind, müssen wir uns auf 2025 gedulden.

Erst nach deren Zusage kann die Ausschreibung der ersten Baumaßnahme erfolgen.

Der Planung wurde vom Gemeinderat zugestimmt und die erforderlichen Gelder in den Stadthaushalt eingestellt.
Im. 1. Bauabschnitt wird der Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße ab der Bushaltestelle Erholungspark bis nach Glashofen erfolgen.

im 2. Bauabschnitt soll die Bergstraße bis zur Einmündung Erholungspark ausgebaut werden. Davor muss allerdings die dortige Kanalsanierung erfolgen, wofür ein Zuschuss beantragt wurde.

Im Rahmen des Verfahrens werden rund 4,5 Mio. € in die Infrastruktur von Reinhardsachsen und Kaltenbrunn investiert. Das Verfahren umfasst insbesondere folgende Themen:

  • Ausbau von Ortsstraßen, Plätzen und Fußwegen
  • Bodenordnung zur Regelung der rechtlichen Verhältnisse
  • Ggf. Neuordnung, Zusammenlegung und Erschließung von landwirtschaftlichen Grundstücken
  • Ausbau des Radwegenetzes
  • Kanalsanierung / Erneuerung der Wasserleitungen

Mit bis zu ca. 85 % Förderung, ist es die einmalige Chance unsere Ortsteile fit für die Zukunft zu machen.
Teilweise werden für den Ausbau (insbesondere Staßenbau) weitere Flächen benötigt. Sofern diese von den Eigentümern verkauft werden, kann unsere Infrastruktur deutlich verbessert werden. Denn nur mit dieser hohen Förderung sind diese teuren Strukturmaßnahmen umsetzbar.


Start der Kanalsanierung in Reinhardsachsen

Die geschlossene Kanalsanierung in Reinhardsachsen wird voraussichtlich vom 04.09.-31.10.2024 erfolgen. Betroffen sind die Straßen Am Kaltenbach, Walzgraben und Rainweg. Es wird während der Bauphase teilweise halbseitige Sperrungen geben.
Bei der geschlossenen Bauweise wird der Kanal mittels Schlauchinlinerverfahren von innen saniert, ohne die Straßenoberfläche zu öffnen. Hierbei wird ein mit Harz getränkter Schlauch durch die Schachtöffnung in den Kanal eingezogen, mit Druck von Innen aufgestellt und im Kanal ausgehärtet.

Die Maßnahme ist eine erste Grundlage für unsere Dorfflurbereinigung. Die offene Kanalsanierung, mit Tiefbauarbeiten, wird später folgen.

Rückblick: Historische Feuerwehrfahrzeuge & Public Viewing Olympia

Die Ausstellung der historischen Feuerwehrfahrzeuge und das Public Viewing vom TC Reinhardsachsen waren ein voller Erfolg. Vielen Dank an den Verein Historische Feuerwehrfahrzeuge Neustadt e.V., sowie weiteren Ausstellern aus Walldürn und Hardheim, für das kommen. Nicht nur Kinderaugen leuchteten beim Betrachten der alten Schätze!

Der TC Reinhardsachsen sorgte für eine hervorragende Bewirtung.

Unter dem Motto „Alle für Anne“ drückten die Reinhardsachsener beim Public Viewing vom TC Reinhardsachsen Anne Sauer die Daumen. Auch wenn es für einen Olympiasieg nicht gereicht hat: Anne ist Sieger der Reinhardsachsener Herzen!!

Wir sind stolz, dass eine Reinhardsachsenerin bei Olympia mit dabei war!