Nachruf auf Frau Irmgard Düring

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von

Frau Irmgard Düring

die am 27. März 2025 verstorben ist.

Mit großer Dankbarkeit erinnern wir uns an Frau Irmgard Düring, die sich gemeinsam mit ihrem bereits verstorbenen Ehemann unermüdlich für unseren Ort engagiert hat.

Als Gründerin und langjährige Begleiterin des Erholungsparks Madonnenländchen GmbH trug sie maßgeblich dazu bei, Reinhardsachsen als Ort der Erholung und Gemeinschaft zu prägen. Ihr Wirken war stets von einem tiefen Heimatgefühl, großem Engagement und herzlicher Verbundenheit zu unserer Gemeinde getragen.

Frau Düring hatte immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und setzte sich mit Herz und Tatkraft für das Wohl unserer Ortschaft ein. Ihr Andenken wird in Reinhardsachsen lebendig bleiben.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen Angehörigen.

Wir werden Frau Düring ein ehrendes Andenken bewahren.

Im Namen des Ortschaftsrates Reinhardsachsen

Werbung Feuerwehr

Maiwanderung

Die Feuerwehrabteilung Reinhardsachsen/Kaltenbrunn veranstaltet am 1. Mai eine Maiwanderung nach Glashofen. Gäste sind herzlich willkommen. Start der Wanderung ist um 10.00 Uhr am Eckenbrunnen in Reinhardsachsen.

“Italienischer Bürgerabend“

Der „italienische Bürgerabend“ war wieder ein tolles Event und eine schöne Gelegenheit, Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Ortsteile zu treffen und gemeinsam in gemütlicher Runde bei guter Pizza plaudern zu können.

Herzlichen Dank an die Dorfjugend, für die Bereitstellung der Getränke!

Im Herbst ist eine Wiederholung angedacht.

Ehrung für kommunalpolitisches Engagement

Bei unserem „italienischen Bürgerabend“ durften wir Winfried Kister für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement auszeichnen. Bürgermeister Meikel Dörr überreichte die Urkunde des Gemeindetags sowie des Städtetags. Der Ortschaftsrat schloss sich den Glückwünschen mit einem Geschenkkorb an.

Vielen Dank für über 20 Jahre Einsatz. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit dir im Ortschaftsrat.

Filmarbeiten

In Vorbereitung auf den Eingemeindung-Festakt am 9. Mai, fanden in der letzten Woche Filmaufnahmen in unserer Gemeinde statt. Eine engagierte Gruppe von Mitbürgerinnen und Mitbürger hat sich bereit erklärt einen Film zu erstellen, der bei dem Event gezeigt wird. Vielen Dank für euer Engagement und herzlichen Dank an alle, die das Projekt unterstützen!

Grüngut-Bringaktion startet am 12. April

Die Grüngut-Bringaktion wird vom 12.04.2025 bis zum 11.10.2025, jeweils 14-tägig an Samstagen (mit Ausnahme von Feiertagen), durchgeführt.
Die Annahme erfolgt wie gewohnt an den „Bringstellen“ Reinhardsachsen Dorfgemeinschaftshaus (10.20-10.35 Uhr), Kaltenbrunn Ortsmitte (10.45-10.55 Uhr) und  Reinhardsachsen Erholungspark (11.35-12.00 Uhr).

Osterbrunnen

Der Osterbrunnen in Reinhardsachsen wurde geschmückt und stimmt uns auf das baldige Osterfest ein.

Herzlichen Dank an die Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das wieder übernommen haben!

Einladung zum Festakt 50 Jahre Eingemeindung am 9. Mai 2025

Walldürn und seine Ortsteile laden Sie zu einer besonderen Zeitreise ein!

Anlässlich des 50-jährigen Eingemeindungs-Jubiläums erwartet Sie ein Festakt der besonderen Art: Eine kulturell-kulinarische Reise durch die Walldürner Ortsteile.

Genießen Sie einen festlichen Abend mit einem 5-Gänge-Menü in der Nibelungenhalle Walldürn und sehen Sie selbst, was Walldürn mit seinen Ortsteilen zu bieten hat.

Eintrittskarten können ab sofort in der Tourist- und Freizeitinformation in Walldürn gegen eine geringe Selbstbeteiligung von 10 Euro (zzgl. Getränke vor Ort), erworben werden. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt – sichern Sie sich Ihren Platz!

Machbarkeitsstudie Feuerwehrhaus Reinhardsachsen wird präsentiert

Am 8. April wird in der öffentlichen Sitzungen vom Ausschuss für Technik und Umwelt die Machbarkeitsstudie zu unserem Feuerwehrhausbau durch das Planungsbüro vorgestellt.
Die Machbarkeitsstudie sieht einen Abbruch der bestehenden Garage und einen
anschließenden Anbau an das Dorfgemeinschaftshaus vor.
Der genannte Anbau soll sich auf 250 m² Grundfläche erstrecken und neben der
Fahrzeuggarage weitere Lagerflächen für Kleinmaterial, Umkleidekabinen und ein Büro für den Abteilungskommandanten enthalten.

Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr im Haus der offenen Tür in Walldürn und ist öffentlich. Besucher sind willkommen.