Die Grüngut-Bringaktion wird vom 12.04.2025 bis zum 11.10.2025, jeweils 14-tägig an Samstagen (mit Ausnahme von Feiertagen), durchgeführt. Die Annahme erfolgt wie gewohnt an den „Bringstellen“ Reinhardsachsen Dorfgemeinschaftshaus (10.20-10.35 Uhr), Kaltenbrunn Ortsmitte (10.45-10.55 Uhr) und Reinhardsachsen Erholungspark (11.35-12.00 Uhr).
Am 11. April 2025 findet unser nächster italienische Bürgerabend statt. Die Bürgerinnen und Bürger von Reinhardsachsen, dem Erholungspark und Kaltenbrunn können hier wieder in gemütlicher Runde köstliche Pizza genießen und den Abend gesellig verbringen. Von 18.00 bis ca. 20.30 Uhr wird dazu ein Pizzabäcker an unserem Dorfgemeinschaftshaus vor Ort sein.
Begleitend dazu, wird um 18.00 Uhr die Ehrung eines langjährigen Ortschaftsratmitgliedes durch unseren Bürgermeister erfolgen.
Walldürn und seine Ortsteile laden Sie zu einer besonderen Zeitreise ein!
Anlässlich des 50-jährigen Eingemeindungs-Jubiläums erwartet Sie ein Festakt der besonderen Art: Eine kulturell-kulinarische Reise durch die Walldürner Ortsteile.
Genießen Sie einen festlichen Abend mit einem 5-Gänge-Menü in der Nibelungenhalle Walldürn und sehen Sie selbst, was Walldürn mit seinen Ortsteilen zu bieten hat.
Eintrittskarten können ab sofort in der Tourist- und Freizeitinformation in Walldürn gegen eine geringe Selbstbeteiligung von 10 Euro (zzgl. Getränke vor Ort), erworben werden. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt – sichern Sie sich Ihren Platz!
Am 8. April wird in der öffentlichen Sitzungen vom Ausschuss für Technik und Umwelt die Machbarkeitsstudie zu unserem Feuerwehrhausbau durch das Planungsbüro vorgestellt. Die Machbarkeitsstudie sieht einen Abbruch der bestehenden Garage und einen anschließenden Anbau an das Dorfgemeinschaftshaus vor. Der genannte Anbau soll sich auf 250 m² Grundfläche erstrecken und neben der Fahrzeuggarage weitere Lagerflächen für Kleinmaterial, Umkleidekabinen und ein Büro für den Abteilungskommandanten enthalten.
Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr im Haus der offenen Tür in Walldürn und ist öffentlich. Besucher sind willkommen.
Die Instandhaltung und Pflege von Tennisplätzen sind sehr aufwendige Angelegenheiten. Werde Fan und unterstütze damit kostenlos unseren Tennisclub über das Crownfunding – Projekt der Volksbank Franken.
Am 17. März konnten wir die Bewilligung der ersten Mittel für unsere Dorfflurbereinigung durch Herrn Minister Peter Hauk in Empfang nehmen. Nachdem bereits durch die Stadt Walldürn erste Gelder bereitgestellt wurden, stehen nun weitere 678.924,40 € zum Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Reinhardsachsen-Glashofen zur Verfügung. Im nächsten Schritt wird die Ausschreibung der Baumaßnahme und dann die Auftragsvergabe erfolgen. Wenn alles gut verläuft, werden die Baumaßnahmen gegen Jahresende beginnen.
Diese Entscheidung ist ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft unseres Dorfes. Mit der Flurbereinigung verbessern wir unsere Infrastruktur und stärken den ländlichen Raum.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Minister Peter Hauk für seinen Einsatz für den ländlichen Raum und die Förderung solcher Maßnahmen. Ebenso danken wir besonders dem Amt für Flurneuordnung und Landesentwicklung für die fachliche Begleitung und die gute Zusammenarbeit, sowie der Stadt Walldürn und der Teilnehmer-Vorstandschaft für deren außerordentlichen Einsatz.
Nun geht es endlich los!
Im Rahmen des Verfahrens sollen rund 4,5 Mio. Euro investiert werden.
Verfahrensziele sind hierbei:
Maßnahmen der Dorferneuerung:
o Ausbau von Ortsstraßen, Ortswegen und Plätzen
o Bodenordnung in den beiden Ortsteilen Reinhardsachsen und Kaltenbrunn zur besseren Gestaltung und Erschließung der Grundstücke, um die Innenentwicklung zu aktivieren und zu fördern
o Regelung der Wasserführung/Schutz vor Oberflächenwasser
o Erneuerung von Brunnen
Maßnahmen in Feldlage:
o Ausbau von drei Gemeindeverbindungsstraßen, die insbesondere die angrenzenden land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen erschließen
o Modernisierung des vorhandenen Wegenetzes, um heutigen Anforderungen der Land- und Forstwirtschaft zu entsprechen
o Anerbengebiet: Bodenordnung in der Feldlage, wenn durch Teilnehmer gewünscht
o Verbesserung des Zuschnitts der landwirtschaftlichen Grundstücke
o rechtlich gesicherte Erschließung bisher unzureichend erschlossener Grundstücke
o Verbesserung / erstmalige Schaffung der Vorflut
o Minderung und Beseitigung von Erosionsproblemen
Maßnahmen für Natur und Landschaft
o Neupflanzung von (Obst-)Bäumen
o Aufwertung von Feldhecken
o Anlage von Grünland- und Saumstreifen
Lösung von Nutzungskonflikten
Regelung der rechtlichen Verhältnisse (Dienstbarkeiten)
Die Seelsorgeeinheit Walldürn lädt am Sonntag 6. April um 13:30 Uhr zu einer Kreuzwegwanderung auf der Walldürner Höhe ein. Start ist an der Kirche in Reinhardsachsen.