Finnian Garvey startet Weltrekordversuch der Limeswanderung

In Reinhardsachsen gab es in diesen Tagen besonderen Besuch: Der Extremsportler Finnian Garvey machte auf seinem außergewöhnlichen Vorhaben Station bei uns. Er hat sich nichts Geringeres vorgenommen, als den gesamten Verlauf des römischen Limes zu erwandern – und damit einen Weltrekord aufzustellen.

Mit großer Ausdauer, sportlichem Ehrgeiz und einer Portion Abenteuerlust tritt er damit eine Reise an, die nicht nur sportlich, sondern auch historisch beeindruckt. Der Limes als UNESCO-Welterbe zieht sich über Hunderte Kilometer durch Deutschland und erzählt die Geschichte einer ganzen Epoche.

Wir in Reinhardsachsen drücken Finnian Garvey die Daumen für seinen Weltrekordversuch und wünschen ihm viel Erfolg, Durchhaltevermögen und unvergessliche Begegnungen entlang des Weges.

Mehr Informationen und Filme gibt es auf Instagram unter finnian_garvey.

Alternative zur 2026 wegfallenden Grüngut-Sommerbringaktion

2 Mitarbeiter der KWiN (Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald) erläuterten bei der letzten Ortschaftsatssitzung ausführlich die Gründe für die ab 2026 wegfallende Grüngut-Sammlung durch den Maschinenring.

Folgende Alternativen werden angeboten:

  • Eigene Anlieferung bei einem der 20 Grüngutplätze im Neckar-Odenwald-Kreis. Mehr unter: https://www.awn-online.de/entsorgungsstandorte/gruengutplaetze.html
  • Bestellung einer Biotonne, die in der 60 Liter-Größe im regulären Abfallgebührenpreis bereits enthalten ist. Gegen Zusatzgebühr können auch 120 und 240 Liter-Tonnen gebucht werden. Mehr unter:
    https://www.awn-online.de/haushalte/abfallbehaelter-bestellen-oder-defekt.html
  • Alternativ ist der Maschinenring bereit, die Sammlung fortzuführen, wenn die Beauftragung auf eigene Kosten durch eine Müllgemeinschaft (z.B. durch die Erholungspark Madonnenländchen GmbH) durchgeführt wird. Die Berechnung der Abfuhrkosten erfolgt dann direkt an den Auftraggeber. Bei Interesse kann Herr Bier vom Maschinenring unter p.bier@mr-nok.de kontaktiert werden.

Dorfkerwe TC Reinhardsachsen & Eingemeindungsfeier am 8. November 2025

Am 8. November 2025 findet die Dorfkerwe des TC Reinhardsachsen für die Einwohner von Reinhardsachsen, Erholungspark und Kaltenbrunn, zusammen mit der Eingemeindungsfeier (50-jährige Eingemeindung nach Walldürn), im Dorfgemeinschaftshaus in Reinhardsachsen statt.

Start ist um 17.00 Uhr mit unterhaltsamen Beiträgen und Anekdoten zu unserer Eingemeindung. Wir freuen uns auf einen schönen Abend!

👉 BESONDERES SCHMANKERL zum Jubiläum:

Alle Besucher, die bis 17:00 Uhr eintreffen, erhalten von der Ortschaftsverwaltung zur Begrüßung einen kostenlosen Getränkegutschein! 🍻

Stadtjäger kann bei Problemen mit Wildtieren auf Hausgrundstücken helfen

Seit 2022 gibt es gem. Jagd- und Wildtiermanagementgesetz (JWMG) die Möglichkeit, einen Stadtjäger einzusetzen. Dieser muss eine spezielle Zusatzausbildung im Umgang mit Wildtieren im Siedlungsraum absolviert haben und ist berechtigt, innerhalb befriedeter Bezirke z.B. auf Hausgrundstücken und in privaten Gärten, bei Problemen mit Wildtieren z.B. Marder, Waschbären und Füchsen tätig zu werden.
Ein Jagdpächter aus Walldürn hat sich bereit erklärt diesen Dienst zu begleiten.
Wer die Hilfe des „Stadtjägers“ benötigt, kann sich hierzu demnächst auf der Homepage der Stadt Walldürn informieren. Eine Preisliste wird dort hinterlegt.
Die Kosten des Einsatzes trägt der Auftraggeber. Die Abrechnung der Kosten erfolgt über die Stadt Walldürn.

Grundsätzlich sollten Wildtiere nicht angelockt werden. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:

Waschbären, Füchse & Co. sind faszinierende Tiere, können am Haus aber schnell zur Plage werden und große Schäden verursachen. Deshalb gilt:

• Futter (z.B. Katzenfutter) und Mülltonnen nie offen stehen lassen

• Obst rechtzeitig ernten und Fallobst einsammeln

• Kompost abdecken

• Dachböden, Schuppen und Kellerfenster sichern

So bleibt die Nachbarschaft für uns alle angenehm – und die Wildtiere bleiben dort, wo sie hingehören: in der Natur.

Anne gewinnt erneut die Deutsche Meisterschaft im Florettfechten

Großer Grund zur Freude in Reinhardsachsen: Unsere aus dem Ort stammende Top-Fechterin Anne Kleibrink, geb. Sauer, hat sich zum 13. Mal den Titel der Deutschen Meisterin gesichert!

Mit ihrer herausragenden Technik, taktischer Raffinesse und unermüdlichem Ehrgeiz setzte sie sich gegen die Konkurrenz durch.
Der jüngste Erfolg reiht sich ein in eine lange Liste internationaler Erfolge, darunter Podiumsplätze bei Grand Prix-Turnieren in Washington, Turin und Shanghai sowie eine starke Platzierung bei den Olympischen Spielen 2024.

Wir Reinhardsachsener sind stolz auf dich!

Wir gratulieren Anne herzlich zu diesem weiteren Meistertitel und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg auf und neben der Planche!

Friedhofssatzung

Der Gemeinderat Walldürn hat bei seiner letzten Sitzung eine neue, ab 01.10.2025 gültige, Friedhofssatzung verabschiedet. Die Gebühren wurden dabei an die Kostenentwicklung angepasst.
Aufgrund der angespannten Haushaltslage gab es leider seitens Gemeinderat keine Zustimmung mehr zu der Fortführung unsere Sonderregelung (Sonderpreis) in Reinhardsachsen, für die Verlängerung von Dreier-Grabstätten. Ab dem 01.10.2025 gelten damit im gesamten Stadtgebiet die höheren Gebührensätze.

Die neue Friedhofssatzung kann über die Homepage der Stadt Walldürn abgerufen werden.

Dorfflurbereinigung Reinhardsachsen/Kaltenbrunn

Das Landesamt für Geoinformationen und Landentwicklung Baden-Württemberg hat den Bau der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sowie Änderungen, Verlegung oder Einziehung vorhandene Anlagen genehmigt.

Die ersten Baumaßnahme (Gemeindeverbindungsstraße Reinhardsachsen-Glashofen) sollen noch 2025 beginnen.

Weiterführende Informationen zum Verfahren finden Sie auf der Homepage des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung unter: www.lgl-bw.de/4588